Bilder aus den 1960er Jahren, die nostalgische Gefühle wecken

4. Surfin‘ USA

Bild: Imago / United Archives International

In den 1960er Jahren führte eine Gruppe von Surfern auf Hawaii faszinierende Surfmanöver vor. Zu dieser Zeit hatte das Surfen noch nicht den heute bekannten Ruf. Obwohl es bereits in den 1930er und 40er Jahren praktiziert wurde, erlebte es erst in den späten 1950er und frühen 60er Jahren einen starken Aufschwung.

Die Surfer dieser Ära hatten oft einen Lebensstil, der an die Hippie-Bewegung erinnerte, und wurden gelegentlich als „Beach Bums“ oder Strandschwärmer bezeichnet. Die Musik von Bands wie den Beach Boys und den Surfaris sowie Filme trugen dazu bei, die Kultur und den Lebensstil des Surfens zu popularisieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.