Auto für den Winter selbst fit machen – 5 praktische Tipps

1. Motor im Winter warmlaufen lassen ist keine gute Idee

Schneebedecktes Auto mit laufenden Motor erzeugt aus dem Auspuff sichtbare Abgase.
Bild: Konstantin Zaykov / Shutterstock.com

Leider schalten immer noch viele Autofahrer vor Fahrtantritt den Motor an, um ihn warm laufen zu lassen. Davon ist jedoch dringend abzuraten. Wer seinen Motor vor dem tatsächlichen Fahrtenbeginn startet, um Wärme zu erzeugen, schadet damit auch seinen Motor. Befindet sich der Motor im Leerlauf, kommt er viel langsamer auf Temperatur, sodass er mehr Sprit verbraucht und letztlich auch schneller verschleißt.

Beides verursacht Kosten und belastet die Umwelt. Zudem stellt diese Vorgehensweise eine Ordnungswidrigkeit dar und kann ein teures Bußgeld kosten. Am besten langsam losfahren und den Motor warm werden lassen. Das schont die Umwelt und den eigenen Geldbeutel.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.