Alte Liebe rostet nicht: Der Lack ist bei diesen 17 Autos lange noch nicht ab.

16. Chevrolet Corvette

Bild: best4photo / Shutterstock.com

Der Wagen wurde von 1953 bis 1962 gebaut. Innerhalb dieser Zeit mehrfach optisch wie auch technisch überarbeitet. Ihre Merkmale: Glasfaser-Karosserie, Glupschaugen und ein beißender Kühlergrill. Bei der zweiten Generation, der legendären C2 „Sting Ray“, schien alles besser: Der unverschämt aggressive Look erreichte Menschenmassen. Die dritte Generation wuchs weiter kräftig und erhielt einen unglaublichen 7,4-Liter-V8.

Ab der Generation „C5“ konnte sich die Corvette mit europäischen Wettbewerbern auf Augenhöhe messen. Sobald die aktuelle Corvette C6 auf der Rennstrecke auftaucht, gehen selbst Sportwagen mit Jubelenden Namen in die „Garage“. Furchterregend schnell, mit einem aktuellen Preis von 106.150 Euro. Ihre Sympathie ist das ganz besonders. Ein Sportwagen zum Anfassen. Wer eigentlich ist „Ferrari“?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.