Alte Geheimnisse der Wissenschaft

2. Die Königsliste der Sumerer

Bild: Frisheid / Shutterstock.com

Wir haben es bei der sumerischen Königsliste mit einer Tontafel zu tun, auf der eine Vielzahl von Herrschern ab dem vierten Jahrtausend v. Chr. vermerkt sind.

Die Steintafel ist keilförmig, die Namen der Könige mit sämtlichen Daten sind in sumerischer Sprache aufgeführt. Die Liste wurde von Generation zu Generation weitergereicht, um die Regentschaft der Könige überblicken zu können. Das Geheimnisvolle an der Liste: Die Könige sollen über hundert bis tausend Jahre regiert haben. Außerdem beinhaltet die Liste einen möglichen Bezug zur Sintflut.

Forscher sind bis heute mit der Deutung der Liste, den Zeitspannen und der Reihenfolge der Herrscher beschäftigt. Aktuell befindet sich die Königsliste im Ashmolean Museum in Oxford.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.