Als ein neunjähriges Mädchen eine Eidechse im Wald findet, ruft der Tierarzt später nur: „Zurückbleiben!“
9. Immer schlimmer
Bild: Imago / imagebroker
In den ersten Tagen schien sich die Eidechse in ihrem neuen Zuhause recht wohlzufühlen. Doch nach kurzer Zeit bemerkte Milly einige besorgniserregende Anzeichen. Das Tier zeigte plötzlich ein geringeres Interesse am Fressen und war insgesamt weniger aktiv.
Für das Mädchen waren diese Veränderungen ein deutliches Zeichen, dass etwas mit der Eidechse nicht stimmte und sie möglicherweise krank war. Obwohl sie noch nicht viel über diese Art wusste, konnte sie die Anzeichen deuten und befürchtete, dass die Eidechse nicht lange überleben würde. Sie wusste, dass sie etwas unternehmen musste.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.