Als ein neunjähriges Mädchen eine Eidechse im Wald findet, ruft der Tierarzt später nur: „Zurückbleiben!“

9. Immer schlimmer

Bild: Imago / imagebroker

In den ersten Tagen schien sich die Eidechse in ihrem neuen Zuhause recht wohlzufühlen. Doch nach kurzer Zeit bemerkte Milly einige besorgniserregende Anzeichen. Das Tier zeigte plötzlich ein geringeres Interesse am Fressen und war insgesamt weniger aktiv.

Für das Mädchen waren diese Veränderungen ein deutliches Zeichen, dass etwas mit der Eidechse nicht stimmte und sie möglicherweise krank war. Obwohl sie noch nicht viel über diese Art wusste, konnte sie die Anzeichen deuten und befürchtete, dass die Eidechse nicht lange überleben würde. Sie wusste, dass sie etwas unternehmen musste.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.