9 Vorher-/Nachher-Bilder: So hat sich die Welt in den vergangenen Jahren verändert

Was geschah nach der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl?

Bild: Roman Belogorodov / Shutterstock.com

Erst Stunden nach der Explosion im Atomkraftwerks Tschernobyl wurde mit der Evakuierung der Stadt Prypjat begonnen. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits einige Bewohner einer hohen radioaktiven Strahlung ausgesetzt. Einige von ihnen starben früher oder später an den Folgen der Kontamination

Ab dem 27. April 1986 erreichten immer mehr Fahrzeuge und Züge die Stadt, um die Bewohner in Sicherheit zu bringen. Keiner von ihnen darf bis heute in sein Haus zurückkehren. Prypjat liegt in der Sperrzone und ist seit dem Unglück eine Geisterstadt. Mittlerweile bieten jedoch einige Veranstalter geführte Touren durch das Sperrgebiet an. Aufgrund der hohen Strahlungsbelastung ist die Stadt jedoch immer noch nicht bewohnbar. Daher wurde bereits im Jahr 1986 mit dem Bau der neuen Stadt Slawutytsch begonnen. Diese soll für die Opfer eine Möglichkeit zum Wohnen bieten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.