9 Vorher-/Nachher-Bilder: So hat sich die Welt in den vergangenen Jahren verändert

2. Die Arbeiterstadt Pripyat, Ukraine

Bild: Nicole Younie / Shutterstock.com

Die Stadt Prypjat wurde im Jahr 1970 aus einem ganz bestimmten Grund gegründet. Sie sollte in den kommenden Jahren der Wohnort von bis zu 80.000 Menschen in der Ukraine sein. Binnen weniger Jahre stieg die Zahl der Bewohner auch stark an. Im Jahr 1986 lebten knapp 50.000 Menschen mit einem durchschnittlichen Alter von nur etwa 26 Jahre am gleichnamigen Fluss Prypjat.

Doch innerhalb weniger Stunden reduzierte sich im Jahr 1986 die Zahl der Bewohner drastisch. Nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl wurde die Stadt evakuiert. Prypjat liegt nur vier Kilometer von der Unglücksstelle entfernt. Ein Großteil der Bevölkerung war in dem unmittelbar in der Nähe gelegenen Atomkraftwerk beschäftigt. Die Arbeiter, die mit ihren Familien in die ukrainische Stadt gezogen waren, ahnten damals nicht, dass sie ihre Häuser nie wieder betreten werden

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.