„Der Hobbit“ zeigt das einzige Abenteuer, was man jemals erleben sollte und doch würden wir immer wieder viel Geld bezahlen, um den Film wieder anzusehen. Viele würden aus Mitleid dem armen Hobbit helfen, um sein Schicksal etwas zu erleichtern. Auf einer Kinoplantafel kann man eine komische neue Serie des Tolkien Klassikers sehen. Wir wissen allerdings noch nicht, ob wir das gut oder schlecht finden.
Die Kinomitarbeiter hatten hier wohl viel Spaß, weil sie „Der Hobbit“, „, den zweiten Teil der „Tribute von Panem“, „Disneys Eiskönigin“ und „Catching Fire“ arrangieren konnte, was man auch nicht jeden Tag erlebt. Wenigstens hatte Bilbo Glück und wurde nicht so dämlich ausgestrahlt. Gut, dass er nicht gebraten oder gefroren war. Man kann bei Filmen nie wissen, was sich die Kinomitarbeiter erlauben.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.