„Eine wie keine“ ist die perfekte, amerikanische Romantik-Komödie: Ein schüchternes Mädchen muss ihre Brille abnehmen und ihr Outfit wechseln, damit sich endlich ihre wahre Schönheit offenbart.
Der beliebte Schüler Zack schließt eine Wette ab, dass er das introvertierte Mädchen zur Ballkönigin machen kann. Dazu wickelt er sie um den Finger und überredet sie dazu, ihr Aussehen zu verändern. In Zeiten von Bodypositivity und co. ist das aber eine ziemlich fragwürdige Botschaft. Schließlich reden alle davon, man solle man selbst sein – und wenn die Hauptdarstellerin nur dadurch beliebt wird, dass sie ihr Aussehen ändert, dann lässt das ziemlich an der Qualität des Filmes zweifeln.
Interessant:Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?
Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.