Einzigartige Fakten, die Sie noch nicht über den Untergang der „Titanic“ wussten

4. Die Tickets

Bild: imago images / UPI Photo

Die Preise für Tickets auf der Titanic im Jahr 1912 reichten von 4.350 Dollar für eine erstklassige Salonsuite bis hin zu günstigen 40 Dollar für eine Reise in der dritten Klasse. Ein Jahrhundert später lägen diese Ticketpreise zwischen 50.000 und 460 Dollar.

Die Titanic hatte 162 Zimmer in der zweiten Klasse mit 510 Schlafplätzen. Diese Räume konnten insgesamt bis zu 550 Passagiere aufnehmen, obwohl auf der Jungfernfahrt nur 277 Passagiere der zweiten Klasse waren. Von dieser Gruppe überlebten 118. Die Kabinen der zweiten Klasse enthielten entweder zwei oder vier Betten und die Passagiere mussten sich Gemeinschaftsbäder teilen.

Die Passagiere der Titanic wurden in drei verschiedene Klassen eingeteilt, die nicht nur durch den Preis ihres Tickets, sondern auch durch Reichtum und soziale Klasse bestimmt wurden. Die Passagiere der ersten Klasse waren die wohlhabendsten Passagiere an Bord, darunter prominente Mitglieder der Oberschicht, Geschäftsleute, Politiker, hochrangiges Militärpersonal, Industrielle, Bankiers, Entertainer und Profisportler.

Passagiere der zweiten Klasse waren Mittelklasse-Reisende, darunter Professoren, Autoren, Geistliche und Touristen. Dritte-Klasse-Passagiere waren in erster Linie Emigranten, die in die Vereinigten Staaten und nach Kanada zogen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.