25 Fakten zum mysteriösen Geisterbomber und anderen Phänomene

25. Vermehrtes Aufkommen der foo fighters 1944

Bild: Ivan Cholakov / Shutterstock.com

Gerade 1944 und Anfang 1945 wurden verstärkt Meldungen bekannt, die eine Sichtung von unbekannten Flugobjekten zum Inhalt hatten. Zahlreiche dieser Ereignisse wurden von offizieller Seite dokumentiert und bestätigt. Ob Schlueter und die beiden anderen Piloten wirklich die ersten waren, die ein solches Phänomen entdeckten, bleibt ungeklärt. Fest steht jedoch, dass gerade diese Mannschaft sehr viel mehr unbekannte Flugobjekte entdeckte, als andere.

Meiers war zudem bekennender Comic Fan. Eine seiner Lieblingsfiguren verwendete oft den Begriff „foo“ für Feuer. So gab er den unbekannten Lichtobjekten den Namen foo fighter, der sich dann wie ein roter Faden durch die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs zog.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.