25 Fakten zum mysteriösen Geisterbomber und anderen Phänomene

22. Unbekannte Flugobjekte im Zweiten Weltkrieg

Bild: Everett Historical / Shutterstock.com

Die Sichtung von Ufos ist heute noch ebenso ein Thema, wie im Zweiten Weltkrieg. Sind es mittlerweile oft Privatpersonen, die ein nicht identifiziertes Flugobjekt zu sehen glauben, waren es damals vermehrt Piloten der sogenannten Nachtjäger. Es handelte sich hierbei um bestimmte Flugzeuge, die meist mit zwei Motoren versehen, nachts unterwegs waren um gegen ihre Feinde zu kämpfen.

Sie hatten einen entscheidenden Vorteil, den kein anderes Flugzeug in dieser Zeit aufweisen konnte. Alle waren mit Radar versehen. Dies versetzte sie in die Lage, feindliche Maschinen im Dunkeln ohne Probleme ausmachen zu können. Aber es wurden auch mysteriöse Objekte sichtbar, welche die Piloten manchmal fast um den Verstand brachten.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.