Erinnern Sie sich noch an Kerlon? Der brasilianische Edeltechniker war bekannt geworden für seinen sogenannten Seehund-Trick, bei dem er dem Ball auf dem Kopf balancierte und durch die Abwehrreihen lief. Der 1988 geborene Kerlon Moura de Souza galt als eines der größten Talente des brasilianischen Fußballs. Er begann seine Karriere bei Cruzeiro Belo Horizonte, als er 2005 das erste Mal für Aufsehen sorgte.
Bei der U-17-Südamerikameisterschaft gewann er mit der brasilianischen Mannschaft den Titel, wurde Torschützenkönig und bester Spieler des Turniers. Mit seinem Wechsel zu Chievo Verona im Jahr 2008 begann auch der sportliche Abstieg. Zahlreiche Verletzungen sorgten dafür, dass er nie Fuß fassen konnte. Er wurde oft verliehen und machte von 2008 bis 2016 insgesamt nur 9 offizielle Spiele. Mittlerweile spielt er bei Spartak Trnava, einem slowakischen Erstligisten.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.