19 Fußballer, die uns alle enttäuscht haben

11. Alexandre Pato

Bild: Natursports / Shutterstock.com

Mit 18 Jahren wurde Alexandre Pato als Kandidat für einen späteren Weltfußballer gesehen. Leider kam er in all den Jahren nie über den Status des großen Talents hinaus. Im Jahr 2007 wechselte der damals 17-jährige Brasilianer vom SC Internacional Porto Alegre zum AC Mailand. Bei seinem Debüt mit 18 Jahren im Januar 2008 erzielte er prompt sein erstes Tor. Bis zum Jahr 2012 sollten 51 Treffer in 117 Ligaspielen folgen, sogar in der Champions League traf er sechsmal in 22 Spielen.

Doch viele Muskelverletzungen warfen den Stürmer zurück, sodass er den Verein 2013 zurück in die Heimat nach Sao Paulo verließ. Im Jahr 2016 wagte er einen zweiten Anlauf in Europa und wechselte zuerst zum FC Chelsea, ein Jahr später zum FC Villareal. Beide Stationen waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass er sich 2017 zu einem Wechsel nach China zu Tianjin Quanjian entschied. Im März 2019 löste er seinen Vertrag jedoch auf und ging wieder zurück nach Sao Paulo.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.