Während der kalten Jahreszeit haben alle Autobesitzer ein Problem, die keine Garage haben: gefrorene Scheiben. Da langwieriges Kratzen mühevoll und kalt ist, lassen sich viele dazu verleiten, einfach den Motor anzustellen, bis sich dieser erwärmt und die Scheiben wieder frei sind. Diese Methode ist im Gegenzug zum Eiskratzen wohl die bequemere, allerdings gemäß der StVO auch verboten.
Außerdem ist dieser Prozess nicht gut für das Auto, denn die starke Belastung durch den Kaltstart ist im Stand viel höher, als wenn man sofort losfahren würde. Der Motor wird im Stand viel langsamer warm, wodurch das Öl länger dickflüssig bleibt und nicht so schnell zu den Schmierstellen gelangen kann. Die Folge daraus ist auch hier wieder ein höherer Verschleiß.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.