Eigentlich ist es unvorstellbar, dass es sich bei dem Film von Martin Scorsese tatsächlich um eine Biografie handelt. Aber tatsächlich beschreibt „The Wolf of Wall Street“ (2013) das Leben des Börsenmaklers Jordan Belfort. Belfort verdiente in den 80ern ein Millionenvermögen und wurde, wegen Betrug und Geldwäsche in den 90ern zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
Verkörpert wird Börsenmakler Belfort von Leonardo DiCaprio. Und dieser hat noch relativ am Anfang des Filmes eine sehr eigenwillige Szene mit Filmkollegen Matthew McConaughey. Die beiden sitzen in einer Szene in einem gehobenen Restaurant und tauschen sich beruflich aus.
Plötzlich beginnt McConaughey, sich auf die Brust zu klopfen und dabei ein Lied zu summen. Er fordert sein Gegenüber auf, es ihm gleich zu tun. In der Szene improvisiert McConaughey und schafft damit einen genialen und sehr bizarren Filmmoment – fernab jeder Drehbuchvorgabe.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.