Die intensive Komplexität dieses Filmes lässt uns nachdenken. Das Hauptthema ist die Darstellung des Holocaust. Es handelt sich also um ein sehr sensibles Thema, dass erlernt und diskutiert werden muss. Er wird gerne als Schulmaterial für den Unterricht verwendet, um die Schüler mit der Thematik vertraut zu machen.
Der Zeitraum soll also logischerweise die Zeit des zweitens Weltkriegs sein, also zwischen 1930 und 1950. Die Zuschauer sind bei diesem Film meistens so sehr damit beschäftigt, die damalige Zeit zu verstehen, dass sie vielleicht den ein oder anderen Fehler nicht entdecken konnten.
Es war nämlich damals nicht unbedingt eine Gewohnheit der Frauen, ihre Achseln hu rasieren. Allerdings ist das nur ein sehr nebensächlicher Fehler, den wir verzeihen können.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.