11 Filmenden, die wir bis heute nicht verstanden haben
7. Arrival (2016)
IMAGO / ZUMA Wire
Science-Fiction-Filme neigen dazu, die Zuschauer mit ihrem verwirrendem Plot in den Wahnsinn zu treiben. In „Arrival“ soll die Sprachwissenschaftlerin Louise versuchen, mit Aliens zu kommunizieren, die auf die Erde gelangt sind. Sie erlernt die nicht-lineare Sprache der Aliens und auch Fähigkeit, sich losgelöst in der dreidimensionalen Wirklichkeit zu bewegen.
Am Ende hat Louise eine Vision von allen Ereignisse ihres Lebens gleichzeitig, wodurch sie den Krieg zwischen Aliens und Menschen verhindern kann. Louise kann sich durch ihre Fähigkeit an vergangene, aber vor allem auch in der Zukunft liegende Ereignisse „erinnern“. Es wird deutlich, dass auch die Handlungen des Filmes gemischt in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stattfanden, stattfinden und stattfinden werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.