11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde
8. Pulp Fiction
Bild: Imago / Agencia EFE
Pulp Fiction ist ein weiterer Film von Quentin Tarantino, der die Grenzen des guten Geschmacks austestet. Gewalt, Sex und Rassismus geben sich in dem 94er-Film die Klinke in die Hand. Der Kultklassiker geriet jedoch vor allem deshalb in die Kontroverse, weil Tarantino selbst einen Auftritt im Film hatte – und in seinem Cameo das N-Wort verwendet. Heutzutage würde das definitiv nicht mehr durchgehen.
Glücklicherweise haben sich Stars wie Samuel L. Jackson oder Jamie Fox bislang nur lobend über den Regisseur geäußert. Dennoch ist Pulp Fiction alles andere als politisch korrekt und Tarantino hat inzwischen davon abgelassen, das gefürchtete N-Wort in seine Filme einzubauen.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.