11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde

8. Pulp Fiction

Bild: Imago / Agencia EFE

Pulp Fiction ist ein weiterer Film von Quentin Tarantino, der die Grenzen des guten Geschmacks austestet. Gewalt, Sex und Rassismus geben sich in dem 94er-Film die Klinke in die Hand. Der Kultklassiker geriet jedoch vor allem deshalb in die Kontroverse, weil Tarantino selbst einen Auftritt im Film hatte – und in seinem Cameo das N-Wort verwendet. Heutzutage würde das definitiv nicht mehr durchgehen.

Glücklicherweise haben sich Stars wie Samuel L. Jackson oder Jamie Fox bislang nur lobend über den Regisseur geäußert. Dennoch ist Pulp Fiction alles andere als politisch korrekt und Tarantino hat inzwischen davon abgelassen, das gefürchtete N-Wort in seine Filme einzubauen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.