11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde
8. Pulp Fiction
Bild: Imago / Agencia EFE
Pulp Fiction ist ein weiterer Film von Quentin Tarantino, der die Grenzen des guten Geschmacks austestet. Gewalt, Sex und Rassismus geben sich in dem 94er-Film die Klinke in die Hand. Der Kultklassiker geriet jedoch vor allem deshalb in die Kontroverse, weil Tarantino selbst einen Auftritt im Film hatte – und in seinem Cameo das N-Wort verwendet. Heutzutage würde das definitiv nicht mehr durchgehen.
Glücklicherweise haben sich Stars wie Samuel L. Jackson oder Jamie Fox bislang nur lobend über den Regisseur geäußert. Dennoch ist Pulp Fiction alles andere als politisch korrekt und Tarantino hat inzwischen davon abgelassen, das gefürchtete N-Wort in seine Filme einzubauen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.