11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde

9. Lolita (1997)

Bild: DKai / Shutterstock.com

Der Roman-Bestseller Lolita wurde bereits mehrere Male verfilmt. Die Version aus dem Jahre 1997 ist mit Abstand die freizügigste Variante und gehört nicht ohne Grund zu den Streifen, die heutzutage sehr kritisch bewertet werden. Der Film dreht sich um die Romanze zwischen einem älteren Mann und einem minderjährigen Mädchen. Alleine diese Tatsäche ruft schon Kontroversen hervor.

Hinzukommt, dass die Romanze im Film explizit dargestellt wird. Viele Filmexperten gehen davon aus, dass das Buch Lolita heutzutage unverfilmbar wäre. Hauptdarstellerin Melanie Griffith hat dennoch von dem 90er-Liebesfilm profitiert und später mit Shade einen echten Erfolg gelandet. Dominique Swain gewann 1999 sogar den Young Artist Award.

(Bild-URL: https://static0.thethingsimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2020/01/983c26bf109a93a7dfabed9eb66263aa.jpg?q=50&fit=crop&w=737&dpr=1.5)

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.