11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen

3. Gezackte Seite der Haarnadel

Bild: Simone Andress / Shutterstock.com

Auch wer selbst noch nie eine Haarnadel benutzt hat, kennt den charakteristischen Aufbau. Eine Seite ist gerade, die andere Seite ist wellig. Diese Form hilft dabei, dass die Nadel den ganzen Tag an der gleichen Stelle hält.

Auf üblichen Trink-Bechern sind eine ganze Reihe horizontaler Linien vorhanden, die beim Trinken wohl eher wenig beachtet werden. Diese erfüllen aber einen wichtigen Zweck. Sie zeigen an, wie viel Alkohol in die Tasse gegeben werden soll. Die erste untere Zeile misst eine Unze. Die nächste Zeile entspricht fünf Unzen, was die perfekte Menge für ein Glas Wein ist. Die letzte Linie gibt 12 Unzen, also die Größe eines Bieres an.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.