11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen
2. Bommeln an Wintermützen
Bild: Robert und Monika / Shutterstock.com
Wintermützen sind sehr nützlich. Viele Wintermützen sind mit modischen Bommeln ausgestattet. Diese haben jedoch einen bestimmten Ursprung. Sie lassen sich nach Skandinavien in eine Zeit zurückverfolgen, in denen den Stricken noch nicht so weit verbreitet war und dienten dazu, die Fäden zu sammeln. Im letzten Jahrhundert waren die Bommeln an der Spitze der Mützen angebracht. Heute gelten sie nur noch als modische Accessoires.
Münzen mit einem höheren Wert haben raune Kanten, Münzen mit geringerem Wert hingegen nicht. Das liegt daran, dass früher Münzen mit unterschiedlichen Gewichten gestempelt wurden, um den wahren Wert der Münze widerzuspiegeln. Durch diese Rippen sollte vermieden werden, dass die Kanten den Münzen abgefeilt und eingeschmolzen wurden. An den Rippen war zu erkennen, dass es sich um echte Münzen handelt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.