11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen
2. Bommeln an Wintermützen
Bild: Robert und Monika / Shutterstock.com
Wintermützen sind sehr nützlich. Viele Wintermützen sind mit modischen Bommeln ausgestattet. Diese haben jedoch einen bestimmten Ursprung. Sie lassen sich nach Skandinavien in eine Zeit zurückverfolgen, in denen den Stricken noch nicht so weit verbreitet war und dienten dazu, die Fäden zu sammeln. Im letzten Jahrhundert waren die Bommeln an der Spitze der Mützen angebracht. Heute gelten sie nur noch als modische Accessoires.
Münzen mit einem höheren Wert haben raune Kanten, Münzen mit geringerem Wert hingegen nicht. Das liegt daran, dass früher Münzen mit unterschiedlichen Gewichten gestempelt wurden, um den wahren Wert der Münze widerzuspiegeln. Durch diese Rippen sollte vermieden werden, dass die Kanten den Münzen abgefeilt und eingeschmolzen wurden. An den Rippen war zu erkennen, dass es sich um echte Münzen handelt.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.