10 Filme die nicht wirklich kinderfreundliche sind kurz vorgestellt

6. Aladdin und die Wunderlampe

Bild: Imago / United Archives

Der Film kam 1992 in die Kinos und ist einer der erfolgreichsten Zeichentrickfilme schlechthin. Doch es sind auch viele versteckte Botschaften drin, die man als Kind noch nicht weiß. Man sollte als Eltern trotzdem vorsichtig sein, den Film mit den Kids zusammen anschauen und eventuelle Dinge klären.

Und nicht nur das, die Sache mit der Wunderlampe kann schnell in den falschen Hals kommen. Der mysteriöse Geist, so sollte man den Kleinen erklären, ist nicht in jeder Lampe versteckt, die man dann stehlen muss. Denn stehlen tut man nicht. Aladdin wird sozusagen vom Tellerwäscher zum Millionär. Einen guten Ansatz hat der Film schon!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.