10 erstaunliche Angewohnheiten intelligenter Menschen
5. Sich in andere hineinversetzen können
Bild: Prostock-studio / Shutterstock.com
Diese Eigenschaft wird auch Empathie genannt und bildet ebenfalls einen Teil der emotionalen Intelligenz. Menschen, denen die entsprechende Kompetenz fehlt, versuchen z.B. in einer Diskussion, den Gesprächspartner krampfhaft von ihrer eigenen Meinung zu überzeugen. Der Standpunkt des Gegenübers wird nicht in die Konversation miteinbezogen.
Dies kann für den intelligenten Menschen sehr anstrengend werden. Da das Gespräch ignorant und gefühllos erlebt wird. Menschen die weniger selbstbeherrscht sind können den Standpunkt nur schwer nachvollziehen und beharren auf der eigenen Meinung. Intelligente Menschen finden die Balance zwischen dem Egoismus, die eigenen Ziele zu verfolgen und der Empathie gegenüber Gefühlen anderer.
6. Schwäche zugestehen
Bild: WAYHOME studio / Shutterstock.com
Weniger intelligente Menschen versuchen oft, sich besser als andere darzustellen. Damit verdecken sie ein zu geringes Selbstbewusstsein und die Unfähigkeit, ihre Fähigkeiten korrekt einschätzen zu können. Intelligente Menschen schätzen die Zusammenarbeit mit anderen Personen, motivieren andere und haben keine Probleme damit, in den Hintergrund zu rücken, da sie sich selbst und ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen können.
Intelligente Menschen sind in der Lage problemlos zugeben zu können, wenn sie etwas nicht wissen oder mit einer bestimmten Thematik nicht vertraut sind. Sie sorgen dafür, es schon bald doch zu wissen. Forscher einer Studie konnten dieses Ergebnis bestätigen. Sie fanden heraus, dass je weniger intelligent jemand ist, desto mehr überschätzt er seine kognitiven Fähigkeiten. Hätten Sie das gedacht?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?
Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.